Mariela S. Marinow
Glutenfreies Bananenbrot mit Kokosmehl
Das Bananenbrot stammt ursprünglich aus Amerika. Doch heutzutage wird es vor allem von Hashimoto-Leidenden sowie Paleo-Fans wie mir geschätzt. Das Brot ist eine perfekte Symbiose aus Kuchen und Brot, schmeckt ausgezeichnet und ist gesund. Es eignet sich perfekt als Frühstück.

Die Zutaten
3 reife Bananen
1 Esslöffel Chia Samen
3 Esslöffel kochendes Wasser
1 Prise Zimt
1⁄2 Esslöffel Kokosöl
1⁄2 Tassen Mandelmehl
1⁄2 Teelöffel glutenfreies Backpulver
Die Zubereitung
Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine kleine Kastenform (20x11 cm) mit Kokosöl einfetten.
Chia-Samen mit dem Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren und für mindestens 15 min. quellen lassen.
In einer Schüssel Bananen mit einer Gabel zerdrücken, Kokosöl, die aufgequollenen Chia-Samen, Zimt und Backpulver dazu geben und gut vermischen.
Danach das Mehl dazu geben und alles gut vermixen.
Teig in die Kastenform füllen und für 50-60 Minuten (mittlere Schiene) in den Ofen schieben.
Nach etwa 15 Minuten Backzeit den Kuchen mit einem spitzen Messer der Länge nach in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden und dann wieder in den Ofen schieben.
Fertiges Bananenbrot aus dem Ofen nehmen, ca. 15 Min. in der Form stehen lassen. Dann das Brot herausnehmen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

So hälst du das Bananenbrot länger frisch
Im Kühlschrank ist der Kuchen etwa 2-3 Tage haltbar. Zusätzlich kannst du ihn auch einfrieren.