top of page
  • AutorenbildMariela S. Marinow

Feta-Salat mit Blumenkohl und Sesam

Blumenkohl ist ein thiocyanit-haltiges Gemüse (dazu gehören auch Weißkohl, Kohlrabi, Wirsing, Rosenkohl). Er sollte bei Hashimoto, vor allem aber bei auftretenden Unterfunktion der Schilddrüse als Folge von Hashimoto, nur in Maßen genossen werden, weil er die Schilddrüsenhormonproduktion hemmen kann.

Thiocyanate behindert die Aufnahme von Jod (wichtiger Baustoff für die Schilddrüsenhormone) in die Schilddrüse. Ab und zu sollte man sich jedoch etwas gönnen, anstatt das schöne Gemüse aufgrund des hohen Gehalts an Vitamin B, C und K aus dem Speiseplan zu verbannen.

Die Zutaten
  • 100g Petersilie

  • 10 mittelgroße Cherrytomaten

  • 1 kleine, rote Zwiebel

  • 300g Blumenkohl

  • 100g Feta

  • 5g Sesam

  • 10 EL Zitronensaft 

  • 8 EL kaltgepresstes Olivenöl

  • Salz & Pfeffer zum Abschmecken



Die Zubereitung
  1. Die Petersilie waschen, von den Stielen befreien und in grobe Stücke schneiden.

  2. Die Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden.

  3. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden.

  4. Den Blumenkohl waschen, Röschen abschneiden und dann zerhacken.

  5. In einer Schale oder Schüssel die Zwiebeln, die Tomaten, die Petersilie, Blumenkohl und Sesam vermischen.

  6. Den Zitronensaft und Olivenöl dazu geben.

  7. Den Fetakäse über den Salat bröseln.

  8. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Kreativ austoben: Statt Sesam Goji-Beeren

Statt Sesam kannst du Leinsamen verwenden. Wenn du noch etwas mutiger bist, reichere doch einfach Goji-Beeren zu dem Salat und lass dir diesen kreativen Ausbruch schmecken!




 

62 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Anker 1
bottom of page